Ausbildung
Navigation
Schulgebäude
Jagdschein

Sicher durch die Jägerprüfung

Über 96 % Bestehensquote – dank familiärer Atmosphäre, intensiver Praxis und saarländischer Jägerprüfungsordnung

Warum sich die Jägerprüfung im Saarland für Sie lohnt

Viele unserer Teilnehmenden reisen gezielt aus anderen Bundesländern ins Saarland – und das aus gutem Grund. Die Jägerprüfung ist hier besonders klar strukturiert, fair gestaltet und optimal auf unsere Ausbildung abgestimmt.

Allgemeines

  • Einheitliches und nachvollziehbares Prüfungsverfahren
  • Unabhängig vom Bundesland ist die Jägerprüfung stets bundesweit gültig
  • Tageweise Teilwiederholungen sind möglich – falls es beim ersten Anlauf nicht klappt
  • Alle Teilprüfungen finden direkt bei uns im Haus statt – in vertrauter Umgebung mit bekanntem Anschauungsmaterial
  • Erfolgsquote von über 96 % – deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt

Schriftliche Prüfung

  • Nur eine richtige Antwort pro Frage (Single-Choice) – statt verwirrender Kombinationen
  • Fester Fragenpool mit exakt 1000 öffentlich bekannten Fragen – keine versteckten Zusatzfragen
  • Keine handschriftlich zu beantwortenden Fragen
  • 120 Fragen in der Prüfung (5 Themenbereiche à 24 Fragen) – pro Thema sind 17 richtige Antworten erforderlich
  • Antwortoptionen (A–E) behalten ihre feste Reihenfolge wie beim Übungsmodus – keine Verwirrung

Schießprüfung

  • Kein Schießen auf die Tontaube – stattdessen Kipphase
  • Kein zeitlicher Druck – die Prüfung verläuft ruhig und strukturiert
  • „Laufender Keiler“ und Kurzwaffe werden zwar geübt, sind aber nicht Teil der Prüfung
  • Sie schießen mit den Waffen, mit denen Sie auch während des Kurses geübt haben

Mündliche Prüfung

  • Keine Fangfragen in der mündlichen Prüfung
  • Vertrautes Anschauungsmaterial aus dem Unterricht wird verwendet
  • Klare Ausbildungs- und Prüfungsstruktur – keine Überraschungen am Prüfungstag

Wenn Sie sich für die Jägerprüfung im Saarland entscheiden, profitieren Sie von einem transparenten Prüfungsverfahren und einer Ausbildung, die optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist – mit einer überdurchschnittlich hohen Bestehensquote.


So werden Sie Jäger – mit System zum Erfolg

Mehr als 96 % unserer Teilnehmenden bestehen die Jägerprüfung direkt beim ersten Anlauf. Warum? Weil Sie bei uns nicht einfach "nur" lernen – Sie werden individuell betreut, in einer familiären Atmosphäre, in der Sie sich ernst genommen fühlen. Unser Ausbildungskonzept verbindet fundierte Theorie mit intensiver Praxis – vor Ort und online.

Dank kompakter Lernphasen, klarer Struktur und familiärer Begleitung finden Sie genau den Weg, der zu Ihrem Alltag passt – ob im klassischen Präsenzkurs oder mit flexibler Onlinevorbereitung.


Unsere Kursmodelle im Überblick

Sie möchten den Jagdschein machen – aber so, wie es zu Ihrem Leben passt? Ob kompakt im Präsenzkurs, flexibel online oder berufsbegleitend an Wochenenden: Bei uns finden Sie das Modell, das optimal zu Ihnen passt.

Unsere Ausbildung passt sich Ihrem Leben an – nicht umgekehrt. Wählen Sie aus drei durchdachten Kursmodellen:

3-Wochen-Kurs

Sie möchten den Jagdschein zügig und ohne Umwege erwerben? Dann ist unser 3-Wochen-Kurs genau das Richtige für Sie. Die Ausbildung beginnt drei Wochen vor der Prüfung an einem Samstag und führt Sie kompakt und intensiv bis zum mündlichen Teil. Während der gesamten Zeit werden Sie eng betreut und profitieren täglich von praxisnaher Unterstützung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder. Benötigen Sie mehr zeitlichen Spielraum, ist der Kurs auch wochenweise teilbar. So erreichen Sie Ihr Ziel effizient und flexibel.

Vorbereitung
(1. Woche)
  • Sa
  • So
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
Vertiefung
(2. Woche)
  • Sa
  • So
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
Prüfungswoche
(3. Woche)
  • Sa
  • schriftliche Prüfung
  • Mo
  • Schießprüfung
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • mündliche Prüfung
Alle Termine & Preise ansehen

Online-Block-Kurs

Sie möchten sich flexibel vorbereiten und dabei bestens betreut werden? Dann ist unser Online-Block-Kurs genau das Richtige für Sie. Sie lernen bequem von zu Hause aus – mit klarer Struktur, persönlicher Begleitung und etwa 35 Stunden Online-Vorbereitung, die Sie sich frei einteilen können. Im Vergleich zum 3-Wochen-Kurs sparen Sie dabei rund sieben Präsenztage. Ideal für Berufstätige und alle, die ihre Ausbildung flexibel in den Alltag integrieren möchten – ohne Kompromisse bei der Qualität.

Vorbereitung
(Online)
  • Online-Vorbereitung, ca. 35 Stunden
Vertiefung
(1. Woche)
  • Sa
  • So
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
Prüfungswoche
(2. Woche)
  • Sa
  • schriftliche Prüfung
  • Mo
  • Schießprüfung
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • mündliche Prüfung
Alle Termine & Preise ansehen

Online-Wochenend-Kurs

Sie möchten Ihren Urlaubsanspruch schonen und sich dennoch professionell auf die Jägerprüfung vorbereiten? Unser Online-Wochenend-Kurs kombiniert flexible Online-Lernphasen mit Präsenzunterricht an drei Wochenenden sowie einer kompakten Prüfungswoche. Sie lernen zu Hause rund 35 Stunden nach Ihrem eigenen Zeitplan – begleitet von Ihrem persönlichen Ausbilder. So fügt sich die Ausbildung optimal in Ihr Berufs- und Familienleben ein – ohne Kompromisse bei Qualität und Betreuung.

Vorbereitung
(Online)
  • Online-Vorbereitung, ca. 35 Stunden
Vertiefung
(3 Wochenenden)
  • Sa
  • So
  • Sa
  • So
  • Sa
  • So
Prüfungswoche
(1 Woche)
  • Sa
  • schriftliche Prüfung
  • Mo
  • Schießprüfung
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • mündliche Prüfung
Alle Termine & Preise ansehen

Praxis auf eigenem Schießstand

Wetterunabhängig und täglich trainieren

Unsere Jagdschule verfügt über eine moderne Raumschießanlage direkt vor Ort. Dadurch trainieren Sie völlig unabhängig von Wind, Wetter und Tageszeit – und das täglich. Da sich der Schießstand in unserem Privateigentum befindet, sind wir nicht an fremde Zeitfenster oder externe Buchungen gebunden. Nachhilfemöglichkeiten bestehen jederzeit und werden selbstverständlich angeboten, wenn erforderlich.

Effizientes Training in Kleingruppen

Das Schießtraining erfolgt an mehreren Stationen parallel, wodurch sich die Gruppengröße erheblich reduziert – in der Regel üben Sie in Gruppen von etwa vier Personen. In der Prüfung werden drei Disziplinen geschossen: mit Schrot auf den Kipphasen, mit der Büchse stehend angestrichen auf 100 m (Bock-Scheibe) sowie sitzend aufgelegt auf eine Ringscheibe – ebenfalls auf 100 m.

Moderne Waffen & Schießkino

Unsere Waffen sind technisch auf dem neuesten Stand. Besonders im Bereich Flinten stellen wir Ihnen mehrere Modelle zur Verfügung, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Im Rahmen der Ausbildung – jedoch nicht der Prüfung – schießen Sie zusätzlich mit Kurzwaffen und nutzen unser hauseigenes Schießkino für realitätsnahe Übungen.

Kipphase Beretta Flinten Büchsenschießen Schießkino

Vertraute Umgebung – nachweislich erfolgreicher lernen

Unsere Schulungsräume sind zugleich Prüfungsräume – ein echter Vorteil für alle Teilnehmer. Wer dort lernt, wo später auch die Prüfung stattfindet, fühlt sich sicherer, ist weniger gestresst und kann das Erlernte gezielter abrufen. In vertrauter Umgebung lernt man nachweislich effektiver.

Unsere Räume in Perl sind modern, lichtdurchflutet und praxisnah eingerichtet – ideal, um sich konzentriert auf die Jägerprüfung vorzubereiten. So schaffen wir eine Lernatmosphäre, in der sich unsere Teilnehmer wohlfühlen und mit überdurchschnittlicher Erfolgsquote bestehen.

Claudia und Christopher Blatt

Unterkunft & Verpflegung

Unterkunft und Verpflegung sind nicht im Kurspreis enthalten, da jeder individuelle Ansprüche und Vorlieben hat. Vor Ort in Perl finden Sie zahlreiche Möglichkeiten für jedes Budget:

  • Hotel Perler Hof: ca. 70 € inkl. Frühstück (Sonderpreis für unsere Jagdschülerinnen und Jagdschüler)
  • Ferienwohnungen: ab ca. 50 € pro Nacht
  • Private Pensionen: ab ca. 30 € pro Nacht
  • Wohnmobil-Stellplätze: kostenlos inkl. Strom & Wasser

Für die Verpflegung stehen Ihnen mehrere Restaurants, Imbisse, Bäckereien, Metzgereien und Supermärkte zur Verfügung – alle fußläufig erreichbar. Täglich ist während des Kurses eine 90-minütige Mittagspause eingeplant, ideal zum Essen oder Ausruhen. Zusätzlich gibt es am Vor- und Nachmittag ausreichend Kaffeepausen, um kurz durchzuatmen oder einen Snack zu genießen.


Unser Team – familiär, erfahren & engagiert

Familiär geführt – in zweiter Generation

Die Jagdschule Blatt ist ein Familienunternehmen – heute geleitet von Claudia und Christopher Blatt. Seit 1999 begleiten wir angehende Jägerinnen und Jäger auf ihrem Weg zum Jagdschein. Dabei legen wir großen Wert auf persönliche Betreuung, eine klare Struktur und eine praxisnahe Ausbildung. Unsere langjährige Erfahrung und die Erfolge unserer Absolventen bestätigen unser Konzept.

Erfahrene Ausbilder mit Herz und Praxis

Unterstützt werden wir von einem engagierten Team aus fest angestellten Ausbildern sowie erfahrenen Aushilfen. Alle bringen jagdliche Praxis und umfassende Schulungserfahrung mit – sei es bei der Waffenhandhabung, im Revier oder in der Prüfungsvorbereitung. Innerhalb des Teams pflegen wir einen offenen, freundschaftlichen Umgang – und auch mit unseren Teilnehmenden kommunizieren wir auf Augenhöhe.

Claudia und Christopher Blatt

Kleine Gruppen, volle Aufmerksamkeit

Unsere durchschnittliche Gruppengröße liegt bei rund zwölf Personen – bewusst klein gehalten, um individuell auf jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer eingehen zu können. Diese persönliche Betreuung ermöglichen wir durch eine starke personelle Aufstellung – denn die Qualität der Ausbildung steht bei uns an erster Stelle.

Claudia und Christopher Blatt

Claudia & Christopher Blatt

Leitung der Jagdschule

„Wir können den Weg nicht für Sie gehen – aber wir gehen ihn mit Ihnen gemeinsam, Schritt für Schritt!“
– Claudia & Christopher Blatt

Bereit für den ersten Schritt?

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz im nächsten Kurs!

Jetzt anmelden

Noch unsicher? Rufen Sie uns an – wir beraten Sie persönlich!